Hallo Gemeinde,
bin neu hier und muss euch erstmal loben! Eine echt sehr informative Seite mit guten Erfahrungsberichten, weiter so! Wie man schon ahnen kann, habe ich auch vor, die Künste der Luft- und Raumfahrttechnik zu erlernen. Zurzeit mache ich meine Fachhochschulreife in Bielefeld und spiele mit Gedanken entweder an der FH Bremen oder FH Aachen mit dem Studium zum WS 12 anzufangen. Anfangs wollte ich klassisches Masch.baustudium absolvieren, doch die Spezialisierung in der Luft und Raumfahrt zieht mich mehr an. Die Module der beiden FH's unterscheiden sich ein wenig finde ich, in Aachen scheint mehr in den ersten Semestern Elektrotechnik als in Bremen vorhanden sein. Dafür hat Bremen mehr Betriebswirtschaftslehr. Aber in den ersten Semestern ist ja vieles ähnlich wie beim reinen Masch.baustudium, erst später erfolgt die Vertiefung oder? Könnt ihr vielleicht berichten, wie das bei euch mit dem Studium aussieht. Am Anfang hat man immer so viele Fragen und ist dann auch interessant andere Meinungen zu hören, wieviel zum Bsp, sag ich mal pauschal, man zum lernen pro Tag einplanen soll
Wie lange gehen bei euch die Vorlesungen am Tag? Wie siehts mit Wohnungssuchen in den Städten bei euch aus? Ach und wieviele Versuche hat man für Klausuren eig? Hab gehört meistens sind 3 Versuche für ne Klausur, aber manche FH's haben auch 5, dafür soll das Studium auch schwerer sein.
bin neu hier und muss euch erstmal loben! Eine echt sehr informative Seite mit guten Erfahrungsberichten, weiter so! Wie man schon ahnen kann, habe ich auch vor, die Künste der Luft- und Raumfahrttechnik zu erlernen. Zurzeit mache ich meine Fachhochschulreife in Bielefeld und spiele mit Gedanken entweder an der FH Bremen oder FH Aachen mit dem Studium zum WS 12 anzufangen. Anfangs wollte ich klassisches Masch.baustudium absolvieren, doch die Spezialisierung in der Luft und Raumfahrt zieht mich mehr an. Die Module der beiden FH's unterscheiden sich ein wenig finde ich, in Aachen scheint mehr in den ersten Semestern Elektrotechnik als in Bremen vorhanden sein. Dafür hat Bremen mehr Betriebswirtschaftslehr. Aber in den ersten Semestern ist ja vieles ähnlich wie beim reinen Masch.baustudium, erst später erfolgt die Vertiefung oder? Könnt ihr vielleicht berichten, wie das bei euch mit dem Studium aussieht. Am Anfang hat man immer so viele Fragen und ist dann auch interessant andere Meinungen zu hören, wieviel zum Bsp, sag ich mal pauschal, man zum lernen pro Tag einplanen soll
