Hallo zusammen,
ihr wolltet euch schon immer mal an der Welt der Wissenschaft beteiligen, habt aber noch keine Gelegenheit gefunden, eure Ideen umzusetzen? Habt einfach nicht die Zeit oder das nötige Know How?
Dann habt ihr JETZT die Gelegenheit
Was ist Constellation?
Das Projekt führt Simulationen durch, die per DC berechenbar sind und sich mit Luft- und Raumfahrt befassen.
Zurzeit wird an 3 Simulationen gearbeitet:
TrackJack: trajectory optimization of launchers, satellites and probes
On The Moon: simulation of Moon's near-surface exosphere
Extreme Machine: analysis of dynamic systems of exploration-rovers
Weiteres erfahrt ihr auf der Projekthomepage: http://www.aerospaceresearch.net/constellation/
Was ist Boinc?
Die Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (kurz BOINC) ist eine Software-Plattform für verteiltes Rechnen.
Die BOINC-Plattform wird an der Universität Berkeley entwickelt und ermöglicht es, die ungenutzte Rechenleistung von vielen tausend Computern über das Internet oder Intranet verfügbar zu machen. Dies geschieht in Form von Projekten, die meist gemeinnützig arbeiten und von Universitäten oder anderen Institutionen betreut werden.
Das Programm kann hier herunter geladen werden: http://boinc.berkeley.edu
Was hat das ganze mit euch zu tun?
Die Jungs und Mädels von Constellation suchen nach Projekten, die innerhalb von Constellation mittels des vorhandenen Boinc-Netzwerkes berechnet werden. Dies kann zum Beispiel sein "Kürzester Weg von a nach b anhand der fligh-level".
Wie gesagt: Jetzt könnt ihr Wissenschaftler werden!
Wenn ihr super duper tolle Ideen habt, die Simuliert werden können: Her damit
Was habt ihr davon?
Am Ende der "Findungsphase" werden die drei besten Einsendungen gekürt, welche dann in der Liste von "Constellation" aufgenommen werden.
Sollte einer dieser drei Vorschläge von euch sein, gewinnt ihr einen Code, der es euch ermöglicht, zu den ersten Boinc-Teilnehmern des neuen "Constellation"-Projekts zu werden.
Als Einsendungsschluss ist vorerst der 19.10.2010 vorgesehen!
Viel Erfolg, wir freuen uns auf eure Einsendungen!
(Diese können direkt hier im Beitrag gepostet werden!)
ihr wolltet euch schon immer mal an der Welt der Wissenschaft beteiligen, habt aber noch keine Gelegenheit gefunden, eure Ideen umzusetzen? Habt einfach nicht die Zeit oder das nötige Know How?
Dann habt ihr JETZT die Gelegenheit

Was ist Constellation?
Das Projekt führt Simulationen durch, die per DC berechenbar sind und sich mit Luft- und Raumfahrt befassen.
Zurzeit wird an 3 Simulationen gearbeitet:
TrackJack: trajectory optimization of launchers, satellites and probes
On The Moon: simulation of Moon's near-surface exosphere
Extreme Machine: analysis of dynamic systems of exploration-rovers
Weiteres erfahrt ihr auf der Projekthomepage: http://www.aerospaceresearch.net/constellation/
Was ist Boinc?
Die Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (kurz BOINC) ist eine Software-Plattform für verteiltes Rechnen.
Die BOINC-Plattform wird an der Universität Berkeley entwickelt und ermöglicht es, die ungenutzte Rechenleistung von vielen tausend Computern über das Internet oder Intranet verfügbar zu machen. Dies geschieht in Form von Projekten, die meist gemeinnützig arbeiten und von Universitäten oder anderen Institutionen betreut werden.
Das Programm kann hier herunter geladen werden: http://boinc.berkeley.edu
Was hat das ganze mit euch zu tun?
Die Jungs und Mädels von Constellation suchen nach Projekten, die innerhalb von Constellation mittels des vorhandenen Boinc-Netzwerkes berechnet werden. Dies kann zum Beispiel sein "Kürzester Weg von a nach b anhand der fligh-level".
Wie gesagt: Jetzt könnt ihr Wissenschaftler werden!


Was habt ihr davon?
Am Ende der "Findungsphase" werden die drei besten Einsendungen gekürt, welche dann in der Liste von "Constellation" aufgenommen werden.
Sollte einer dieser drei Vorschläge von euch sein, gewinnt ihr einen Code, der es euch ermöglicht, zu den ersten Boinc-Teilnehmern des neuen "Constellation"-Projekts zu werden.
Als Einsendungsschluss ist vorerst der 19.10.2010 vorgesehen!
Viel Erfolg, wir freuen uns auf eure Einsendungen!
(Diese können direkt hier im Beitrag gepostet werden!)